PolAr-Füchse und -Bären zurück in Marburg

Ausgebrütet wurde die Idee bereits auf der Mitgliederversammlung 2016, richtig geschlüpft ist das Gremium für politische Arbeit (PolAr) dann auf dem konstituierenden Gründungstreffen in Marburg im März 2017. Knapp sieben Monate später kamen wir – wieder in Marburg – zum ersten Herbst-Treffen des Gremiums zusammen. Auf der Tagesordnung standen sowohl der Rückblick auf die vergangenen Monate und die Weiterlesen

Citlally

Hallo zusammen! Mein Name ist Citlally und ich bin 23 Jahre alt. Ich habe Lateinamerikanische Sprach- und Literaturwissenschaften studiert. Ich bin aus Huixtla, einer Stadt die sich im Süden des Staates Chiapas befindet. In dieser Stadt geht die Sonne erst um 7 Uhr abends unter, weil sie sich an einer Weiterlesen

10. Marburger Bildungsfest

Wo liegt die ehemalige deutsche Kolonie Kiautschou? In wie viele Länder ist es möglich, mit einem ruandischen Pass einzureisen, ohne ein Visum  zu beantragen? Woher kommt unser Honig und was passiert eigentlich mit deutschem Elektroschrott? Über diese und andere Fragen haben wir mit Menschen am 23. Juni beim 10. Marburger Bildungsfest zum Thema Weiterlesen

Podiumsdiskussion zu deutscher Visavergabpraxis

#VisumWeshalbWarum Eigentlich wäre Samjhana, eine junge Frau aus Nepal, jetzt gerade in Berlin. Sie hatte die Zusage für einen einjährigen Freiwilligendienst über den Verein „Zugvögel, interkultureller Süd-Nord-Austausch“. Die Projektstelle freute sich auf ihre Freiwillige, eine Gastfamilie war bereits gefunden. Doch dann lehnte die deutsche Botschaft in Nepal den Visaantrag ab Weiterlesen

Gründungstreffen des Gremiums für politische Arbeit (PolAr)

Anfang März trafen sich sieben motivierte Zugvögel in Marburg, um die Grundsteine für das neue Gremium für politische Arbeit (PolAr) zu legen. Drei Tage lang ging es dabei um die inhaltliche Ausrichtung, unsere Position im Verein sowie konkrete Aktionen, die wir in den kommenden Monaten stattfinden lassen möchten. Ein erstes Ergebnis der Diskussionen war unser „Gründungspapier“, in dem Weiterlesen