Liebe Freund*innen und Interessierte,

wir vom Verein “Zugvögel – Grenzen überwinden e.V.” laden dieses Jahr vom 4. bis 6. Juli zum Camp Bewegungsfrei-HOW!? in der Bildungs- und Freizeitstätte Landhaus am Heinberg, nahe Kassel, (mehr Infos hier) ein. Wirtschaftlich, politisch, sozial und privat – Bewegungsfreiheit geht uns alle an! Unser Programm spiegelt die Vielfalt der Perspektiven wider.

Der Ablauf in Kürze: hier

“Bewegungsfrei-HOW!?”, ein Workshop über persönliche Migrationsgeschichten von Vientos del Sur (EC), Ts’ununetik (MEX), Esperance (RWA) und Zugvögel (DE)

Wie bewegen wir uns durch die Welt und welche Erfahrungen machen Bekannte, Familie und Freund*innen? In unserem Partnernetzwerk haben wir Geschichten aus Ecuador, Ruanda, Mexiko und Deutschland gesammelt, um uns der Faktoren für Bewegungs(un)freiheit bewusst zu werden und diese zu besprechen. Anschließend möchten wir die Potentiale von globaler Bewegungsfreiheit träumen und kreativ unsere persönlichen Geschichten zu einem Mosaik zusammentragen.

“Die Falle”, ein Ein-Personen-Theater über die geschlossene EU-Außengrenze von Riadh Ben Ammar

Man kann nicht an der Küste leben, ohne die andere Seite wenigstens einmal gesehen zu haben. In Tanger, Algier oder Tunis sitzen selbst die Katzen im Hafen und schauen auf die andere Seite. Alle wollen dahin. Die meisten träumen davon … Die jungen Leute, die es schaffen in Europa zu landen, versuchen alles, um nicht wieder mit leeren Händen zurückzukehren. Illegalität, Kriminalität und die ständige Angst abgeschoben zu werden sind ihr Alltag. Für das Recht auf Bewegungsfreiheit! Betrüger*innen? Dann lass uns darüber reden!

Stammtischtischkämpfer*innen-Seminar gegen rechte Parolen von Aufstehen gegen Rassismus

Wir alle kennen das: Auf der Arbeit, im Sportverein, in der Familie oder auf der Straße fallen Sprüche, die uns die Sprache verschlagen. Später ärgern wir uns, hätten gerne den Mund aufgemacht. Hier setzt dieser Workshop an. Er soll Menschen in die Lage versetzen, die Schrecksekunde zu überwinden, Position zu beziehen und deutlich zu machen: Das nehmen wir nicht länger hin! In Theorie und Praxis werden gängige rechte Positionen untersucht und es wird geübt, das Wort zu ergreifen und für solidarische Alternativen zu streiten statt für Ausgrenzung und Rassismus.

“Die Macht des Visums”, Dokumentarfilm von VisaWie? mit Diskussion

Ein transnationales Liebespaar kann nur aus der Perspektive des deutschen Partners beinahe jede Grenze überwinden. Eine schwäbische Schulklasse reist im Rahmen eines regierungsgeförderten Austauschprogramms nach Ghana. Wird die Ghanaer Schulklasse auch vollständig nach Schwaben reisen? Beamt*innen haben in deutschen Botschaften weltweit eine zentrale Position. Wie interpretieren sie bestehende Richtlinien und Gesetze? Mit welchen Herausforderungen und mit welchen Konsequenzen sind die Protagonist*innen konfrontiert? Wir wollen verstehen, wie über Reisen und Bleiben entschieden wird – aus der Perspektive aller Beteiligten.

Grenzregime, Kapitalismus und Perspektiven der Bewegungsfreiheit, ein Workshop von Fabian Georgi

Der Workshop beleuchtet die komplexen Zusammenhänge zwischen der heutigen, historisch gesehen äußerst restriktiven Form von Grenzregimen sowie den Strukturen und Widersprüchen der gegenwärtigen Form des Kapitalismus. Ausgehend hiervon wird die Perspektive einer Politik der Bewegungsfreiheit und ihrer Bedingungen zur Diskussion gestellt.

Rahmenbedingungen

Die Übernachtung in der Bildungs- und Freizeitstätte findet in Mehrbettzimmern statt (3-4 Bettzimmer) und wir können vom Bahnhof in Warburg einen Shuttle anbieten, damit ihr die letzten Kilometer nicht zu Fuß laufen müsst. Vor Ort wird es eine vegetarisch-vegane KüFA (Küche für alle) geben. Außerdem können wir Fahrtkosten von bis zu 80,- erstatten. Hebt dafür eure Bahntickets auf!

Die Anreise erfolgt freitags, 04.07., zwischen 12 und 15 Uhr, die Abreise im besten Fall sonntags, 06.07., ab 13 Uhr. Wer wegen anderer Pflichten später anreist oder eher abreist, kann das natürlich jederzeit tun. Wir weisen allerdings daraufhin, dass sich unser Shuttle-Angebot am Campprogramm orientiert.

Alle Programminhalte werden bei Bedarf auf englisch und voraussichtlich auch auf spanisch gedolmetscht werden. Wir versuchen das Programm so barrierearm wie möglich zu gestalten und freuen uns besonders über Internationals!

Anmeldung

Zur Finanzierung des Programms sind wir außerdem auf einen Unkostenbeitrag von 30,- pro Person für das gesamte Wochenende angewiesen, die mit dem Verwendunszweck “Bewegungsfrei-HOW!? 2025” auf unser Vereinskonto überwiesen werden müssen:

Zugvögel eV
IBAN: DE33 4306 0967 1136 4627 00
BIC: GENODEM1GLS
GLS Gemeinschaftsbank

Unter diesem Formular könnt ihr euch für die Teilnahme registrieren. Wir können ca. 20 Plätze anbieten und würden versuchen, die nach Reihenfolge der Anmeldung zu vergeben, also meldet euch gerne direkt an! Anmeldeschluss ist Freitag, der 27. Juni.

Sobald ihr euch angemeldet habt UND der Teilnahmebeitrag (i.H.v. 30,-) auf unserem Vereinskonto eingegangen ist, schicken wir euch eine Bestätigungsmail mit Infos zur Fahrtkostenerstattung und Packliste.

Wir freuen uns über zahlreiches Interesse und sind gespannt auf das Wochenende!

Beflügelte Grüße
Maxie, Amelie, Lucia und Michi, euer Organisationsteam bei den Zugvögeln