Von der Gewalt des Sammelns – so war’s!

Unser Film-Screening mit anschließender Diskussion am letzten Mittwoch war ein voller Erfolg. Ausgehend von dem Film “Shetani” begannen unsere Gäste eine intressante Podiumsdisskusion über das Thema Human Remains und die Verantwortung von Museen. Mit dabei waren Mboro, welcher schon aus dem Film bekannt war und weiterhin mit Berlin Postkolonial dafür Weiterlesen

Gastfamilie in Bonn gesucht

Die Regionalgruppe Bonn des Vereins „Zugvögel – Grenzen überwinden e.V.“ sucht für den Freiwilligen Francis (23) aus Ruanda ab Oktober 2020 bis September 2021 eine Gastfamilie in Bonn. Francis wird ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Offenen Ganztagsgrundschule Till-Eulenspiegel absolvieren. Als Gastfamilie gewinnen Sie ein neues Familienmitglied, sie bekommen einen Weiterlesen

Von der Gewalt des Sammelns – Filmscreening und Diskussion

Wir laden euch herzlich zum Filmscreening und anschließender Diskussion am Mittwoch, 10.06.2020, um 19.00 Uhr ein! Ausgehend vom Dokumentarfilm „Shetani“ (Deutschland 2018  | 19 Min. ) entspinnt sich eine Diskussion über die ungebrochene Gewalt kolonialer Sammlungen in Deutschland, die Forderung nach Restitution und Fragen nach den Formen kulturpolitischer Zusammenarbeit. Zum Weiterlesen

Semesterstart in Bayreuth

Pünktlich zum Start des neuen (online)Semesters hat wieder ein RG-Treffen in Bayreuth stattgefunden. Dort haben wir beschlossen, uns jetzt regelmäßiger, d.h. jede Woche, zu treffen und konnten (im Gegensatz zum letzten Semester) auch einen Termin finden, an dem wir alle Zeit haben Jay! Anfnag Juni planen wir ein Event zum Weiterlesen

#leavenoonebehind – RG Bonn macht auf die untragbare Situation an den Grenzen Europas aufmerksam

Wir erleben eine beispiellose menschenrechtliche, gesundheitliche und politische Katastrophe. Angesichts der weltweiten Corona-Pandemie müssen wir mehr denn je solidarisch handeln und jene unterstützen, die von dieser Katastrophe besonders schwer betroffen sind.   Deshalb macht die RG Bonn zusammen mit anderen Aktionsbündnissen auf der Straße/am Meer/in  Parks die Spaziergänger*innen auf die Weiterlesen

Colonial Continuities – Spotlight on… – Eine digitale Vorlesungsreihe

Das Erbe des deutschen Kolonialismus lebt auch heute noch fort: Jüngste Debatten bezüglich der „Flüchtlingsfrage“, der Umgang mit sogenannter Raubkunst, das Erstarken nationalistischer Parteien, zeigen nicht den Kern, sondern symptomatische Facetten eines viel tiefer verwurzelten eurozentrischen Weltbildes, das aus einer Geschichte der Kolonisierung entspringt. Wie ist die deutsche koloniale Geschichte Weiterlesen

Die Internationalen Wochen gegen Rassismus…

… konnten dieses Jahr nicht wie gewohnt stattfinden, da die geplanten Veranstaltungen Corona-bedingt zu einem großen Teil nicht physisch abgehalten werden konnten. Stattdessen gab es zahlreiche digitale und andere kreative Aktionen, wie das Gestalten von Plakaten, die an Balkonen und Hauswänden angebracht wurden, Webinare, Online-Vorträge, und viele mehr. Wir Zugvögel Weiterlesen

“Art Against Borders”

Wir, die RG Bremen, sind wütend und frustriert über die derzeitige Lage an den europäischen Außen-Grenzen und insbesondere über die Situation im Camp Moria auf der Insel Lesbos. Aber wir fühlen uns auch machtlos. Mit unserem Projekt „Art Against Borders“ wollen wir diese Frustration und Machtlosigkeit kreativ darstellen und so Weiterlesen